Bewertungen unserer Weine
Eichelmann 2025Deutschlands Weine
Auch in diesem Jahr werden wir im aktuellen Weinführer mit 3,0 Sternen empfohlen
Auszug aus Eichelmann 2025 Deutschlands Weine:
Den feinen, immer zuverlässigen Weißburgunder im Liter können wir auch dieses Jahr wieder empfehlen. Die beiden SR-Weißweine sind sehr gut, beide sind reintönig, kraftvoll und zupackend, unsere leichte Präferenz gilt dem Weißburgunder. Bei den Lagenweinen ist es dann umgekehrt, dort gefallen uns die Grauburgunder besonders gut. Der Grauburgunder vom Meisental ist reintönig, zupackend, hat Struktur und Grip, der ebenfalls wunderschön reintönige Weißburgunder vom Meisental steht ihm kaum nach. Der Hahlen-Weißburgunder, kurz nach der Füllung verkostet, ist füllig, harmonisch, recht cremig. Deutlich präsenter ist der Grauburgunder vom Biegarten, zeigt klare reife Frucht, gelbe Früchte, ist füllig und saftig im Mund, kraftvoll, besitzt viel reife Frucht, Struktur und Grip. Der Spätburgunder Weißherbst ist frisch, geradlinig, recht würzig, der als Rotwein ausgebaute Spätburgunder SR punktet mit klarer Frucht und feinen rauchigen Noten. Eine Klasse für sich ist wie gewohnt der Spätburgunder vom Biegarten, zeigt reintönige reife Frucht im Bouquet, ist klar, harmonisch und elegant, besitzt Frische, Frucht und Grip.
Feinschmecker 2025
FEINSCHMECKER-Wertung: 1.5/5Feinschmecker
Auszug aus dem Feinschmecker-Weinguide 2025:
Stefan Rinklin, Winzer aus dem Meisental am Kaiserstuhl, konzentriert sich ganz auf Weiß-, Grau- und Spätburgunder. Die Fokussierung sorgt dafür, dass die Qualität seiner Weine auf allen Stufen tadellos ist. Alle seine Weine sind trocken, viele völlig durchgegoren. Die 2023er Weine haben uns sehr überzeugt, teilweise begeistert: etwa der stoffige, aber gleichzeitig finessenreiche Grauburgunder vom Biegarten und der relativ helle, zartfruchtige Spätburgunder Tiefental. Sie liegen deutlich über 1,5 F. Aber auch die Eingangsqualitäten sind gut gemacht. Der in Barriques gereifte Weißburgunder Hahlen, Rinklins Topwein, war frisch gefüllt und konnte nicht abschließend beurteilt werden.
Probiertipps:
Grauburgunder Bötzinger Meisental QbA trocken, 2023, 13.50€
Grauburgunder Bötzinger Biegarten QbA trocken, im Eichenholzfass gereift, ganz frisch abgefüllt!!!!, 2023, 21.00€
Vinum Weinguide Deutschland 2025
Aufstieg, wir sind jetzt mit 2 Sterne bewertet
Auszug aus Vinum Weinguide 2025:
Auch in diesem Jahr hat Stefan Rinklin wieder eine beachtliche Burgunderkollektion zustande gebracht. Wie auch schon in den Vorjahren ist auch hier eindeutig die aufsteigende Linie erkennbar- von den "einfachen" Basisweinen bis zu den Spitzen im Hahlen und im Biegarten. Schon der Griff zu den Gewächsen der Linie SR kann jedem empfohlen werden, wo sich sowohl der Weiß- als auch der Grauburgunder kraftvoll in Szene setzen. Einen eleganten Akzent setzt dann schon der Weißburgunder aus dem Meisental, der ob seiner Ausgewogenheit und seinem Schmelz dann auch zum Tipp der Redaktion wird. Und bei den weißen und roten Gewächsen aus dem Biegarten und Hahlen sprechen die Bewertungen für sich- sie bescheren Stefan Rinklin den zweiten kompletten Stern. Glückwunsch!
Eichelmann 2024
Deutschlands Weine
Auch in diesem Jahr werden wir im aktuellen Weinführer mit 3,0 Sternen empfohlen
Auszug aus Eichelmann 2024 Deutschlands Weine:
Schon die Literweine sind hier richtig gut, das bestätigt auch in diesem Jahr wieder der fruchtbetonte, saftige Weißburgunder. Die Weine der Edition SR zeigen sehr gleichmäßiges Niveau, der Weißburgunder ist fruchtbetont frisch, saftig, der gelbfruchtige Grauburgunder füllig und harmonisch, der Spätburgunder Weißherbst ist wunderschön reintönig und hat Grip, und als Rotwein ausgebaut punktet der Spätburgunder mit Frische und Frucht. Würzig und eindringlich ist der Weißburgunder vom Meisental, füllig und saftig, sein Kollege aus der Lage Hahlen ist sehr würzig, deutlich vom Ausbau im Holz geprägt, besitzt Fülle und Kraft, klare reife Frucht und Substanz. Viel Frische und gelbe Früchte zeigt der Grauburgunder vom Meisental im Bouquet, im Mund punktet er mit Frische, feiner Frucht und Grip. Deutlich holzgeprägt ist sein Kollege vom Biegarten, enorm füllig, cremig und kompakt, er besitzt viel reife Frucht und Substanz. Den rotfruchtigen Spätburgunder aus dem Tiefental sehen wir gleichauf mit dem Hahlen-Weißburgunder an der Spitze der Kollektion, er ist herrlich reintönig, frisch und fruchtbetont im Bouquet, besitzt viel Frische und reintönige Frucht auch im Mund, gute Struktur und Grip.
Hier kann sich durch die Wein-Qualitätspyramide schmecken: Die Weine bauen aufeinander auf, sind deutlich voneinander differenziert und jeder für sich komplett. Die Weine aus dem Meisental zeigen sich frisch und geradlinig, darauf baut Rinklin dann eine Steigerung mit mehr Holzeinsatz gekonnt auf. Wir empfehlen, erst die Burgunder aus dem Bötzinger Meisental zu probieren und anschließend den kompakten, fein strukturierten Weißburgunder aus dem Bötzinger Hahlen und den nussigen, substanzvollen Grauburgunder aus dem Bötzinger Biegarten.
